Im Bereich der FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Finanzberatungsleistungen.
Ja, unsere Beratung und Unterstützung ist immer kostenlos. Banken und Sparkassen lagern heutzutage den Großteil Ihrer Beratung an Dritte wie uns aus. Wir bekommen die gleichen oder bessere Konditionen wie Sie als Bankkunde. Aber wir haben den gesamten Marktüberblick auf Knopfdruck. Sollten fremde Kosten anfallen, z.B. für Grundbuchauszüge oder amtliche Unterlagen, besprechen wir das immer vorher mit Ihnen.
Im Normalfall melden wir uns bei Ihnen am gleichen Tag und besprechen Ihr Vorhaben. Wir wissen, dass Immobilienfinanzierung meist eilig und spontan sind. Deshalb stehen wir Ihnen immer möglichst schnell zur Seite.
Der wichtigste Faktor für einen Kredit ist die Bonität, also das Einkommen bzw. auch die regelmäßigen Ausgaben wie Kredite, Leasing usw. Ohne eine gute Bonität wird eine Finanzierung immer schwierig bis unmöglich. Die allermeisten Banken finanzieren maximal 100% der Kauf- und Modernisierungskosten. Also sollte Eigenkapital mindestens für die Kaufnebenkosten vorhanden sein (ca. 10%).
Rufen Sie einfach mal an und lernen uns kennen.... Dann wissen Sie warum. ;-) Nach mehr als 25 Jahren Erfahrung und mehr als 30.000 geführten Kundengesprächen haben wir ein exzellentes Gefühl für Ihre Bedürfnisse und unendlich viel Erfahrung. Immobilienprojekte und Finanzierungen sind komplex, aber das darf nicht zu Ihrem Stress werden, sondern wir lösen das für Sie.
Wir sind sehr flexibel bei der Terminfindung. Deshalb versuchen wir immer eine Termin-Lösung zu finden. Zu 99% beraten wir unsere Kunden online oder bei Ihnen vor Ort. Wir arbeiten papierlos und voll digital. Das spart Ihnen und uns unglaublich viel Zeit und wir können über Schnittstellen zügig mit Banken kommunizieren. Aber wir haben keinen starren Standardweg, sondern sind Pragmatiker, die immer nach Lösungen suchen und nicht Probleme wälzen.
Ja, natürlich bieten wir auch Fördermittelkredite der KfW Bank oder NRW.Bank an. Diese Förderkredite lohnen sich insbesondere bei Neubauten oder umfassenden Modernisierungen von Immobilien. Die Zusammenarbeit mit Förderbanken braucht aber sehr viel Erfahrung, um die Fördermittel nicht zu gefährden und einen reibungslosen Ablauf der Finanzierung zu erreichen.
Sofern es sich um eine vernünftige, zukunftsfähige Bank oder Sparkasse handelt, haben wir auch einen Kontakt zu diesem Kreditinstitut. Bei mehr als 700 Kreditgebern finden wir sicher eine Lösung, sofern Sie übliche Voraussetzungen wie gute Bonität und vorhandenes Eigenkapital erfüllen. Die meisten Banken arbeiten sehr gerne mit professionellen Beratern wie uns zusammen, weil wir die Sprache und Denkweise von Banken sprechen.
Nein, das ist nicht unsere Kernkompetenz. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche, z.B. über professionellen Suchmaschinen/Tools. Auf jeden Fall beraten wir Sie gerne bei der Prüfung von Kaufpreisen und der Zusammenstellung aller wichtigen Objektunterlagen. Sie sollen genau verstehen, was Sie kaufen und ob der Kauf/Bau sinnvoll ist.
Auf jeden Fall. Wir haben mehr als 5.500 Neubauprojekte geprüft und beraten. Neubauten sind sowohl für Banken als auch Mitbewerber von uns eher ein seltenes Thema. Für uns ist Neubau ein sehr übliches Beratungsthema, weshalb wir uns sehr gut damit auskennen. Wir prüfen das Bauunternehmen und deren Kostenaufstellung mit Erfahrung und logischem Blick. Nichts ist schlimmer beim Neubau als falsche Planung. Nicht viele Banken beherrschen Neubau-Finanzierungen, so dass wir immer empfehlen, eine Bank zu wählen, die die Abwicklung über 1 bis 2 Jahre auch sehr gut kann.
Nein. Wir haben uns einen herausragenden Ruf bei Banken und Sparkassen über Jahrzehnte aufgebaut, die sich darauf verlassen, dass wir besser arbeiten als viele (auch sehr namhafte) Mitbewerber von uns. Deshalb ist der erste Schritt der Zusammenarbeit immer das Kennenlernen von Ihnen und uns! Wenn wir gemeinsame Werte und Vorstellungen teilen, setzen wir sehr gute viel Engagement und Zeit für Sie und Ihr Projekt ein. Dafür möchten wir vorab herausfinden, ob wir zusammen passen.