Impressum

Für diese Website verantwortlicher Anbieter gemäß § 5 TMG sowie Informationspflichten gemäß § 15 VersVermV und § 18 Abs. 2 MStV:

Finanzen auf den Punkt GmbH und AKL Klein Holding GmbH 

Andreas Klein
Betriebswirt (VWA), Bankkaufmann 
(Geschäftsführender Gesellschafter)

Beratungsbüro: Amtmann-Ibing-Straße 4, 44805 Bochum

Mobil/WhatsApp: +49 170 4621583
E-Mail: klein@finanzen-auf-den-punkt.de
Web: www.finanzen-auf-den-punkt.de 
Kundenbewertungen: www.whofinance.de/berater/andreas-klein

Geschäftssitz: Hellweg 134, 44577 Castrop-Rauxel 

Umsatzsteuer-ID: DE349260649 

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Finanzen auf den Punkt GmbH und AKL Klein Holding GmbH, Andreas Klein

Die Anlageberatung und die Anlagevermittlung im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) biete/n ich/wir
Ihnen als vertraglich gebundene/r Vermittler im Sinne des KWG im Auftrag, im Namen und für Rechnung
der Finanzen auf den Punkt GmbH und AKL Klein Holding GmbHAndreas Klein, Amtmann-Ibing-Straße 4, 44805 Bochum an. Sie erreichen die Finanzen auf den Punkt telefonisch unter 0170 4621583, per E-Mail unter klein@finanzen-auf-den-punkt.de. Die Internetadresse lautet www.finanzen-auf-den-punkt.de.

 

– Finanzberatung –

Tätigkeit gemäß Gewerbeverordnung:

  • Erlaubnis nach §34c Abs. 1 GewO (Maklertätigkeit) – gemeldet bei der Stadt Münster (Anschrift s.u. Aufsichtsbehörden)
  • Erlaubnis nach §34d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler) – gemeldet bei der IHK Bochum (Anschrift s.u. Aufsichtsbehörden)
  • Erlaubnis nach §34f Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 und 2 GewO (Finanzanlagenvermittler) – gemeldet bei IHK Bochum (Anschrift s.u. Aufsichtsbehörden)
  • Erlaubnis nach §34i Abs. 1, Satz 1 GewO (Immobiliendarlehensvermittler) – gemeldet bei der IHK Bochum (Anschrift s.u. Aufsichtsbehörden)
 

Vermögensschadenshaftpflichtversicherung:
Das Unternehmen besitzt eine gesetzeskonforme Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
Emittenten und Produktanbieter:

  • Fonds: Bis zu 300 (www.netfonds.de/fondsgesellschaften)
  • Beteiligungen: Bis zu 30 (www.netfonds.de/beteiligungsgesellschaften)
 

Zentrales Vermittlerregister:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 030 20308-0
Registerabruf: www.vermittlerregister.info

Der Makler ist unter folgender Registrierungsnummer gem. §34 d GewO eingetragen: D-GHRV-PX1CD-48
Der Makler ist unter folgender Registrierungsnummer gem. §34 f GewO eingetragen: D-F-109-GW9P-61
Der Makler ist unter folgender Registrierungsnummer gem. §34 i GewO eingetragen: D-W-109-CTHX-66

Schlichtungsstelle für außergerichtliche Streitbeilegung:

 

Aufsichtsbehörden:
Industrie- und Handelskammer Bochum
Ostring 30 – 32, 44787 Bochum
Telefon: 0234 9113-0
Telefax: 0234 9113-110
E-Mail: ihk@bochum.ihk.de

Ordnungsamt Bochum
Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum
Telefon: 0234 910-3671

Stadt Münster
Klemensstr. 10, 48143 Münster
Telefon: 02 51 4 92-11 11

Angaben zu Umfang und Vergütung der Tätigkeit:
a) Beratung und Vermittlung von Versicherungen
Der Vermittler bietet grundsätzlich auch die Beratung zu Versicherungsprodukten an, es sei denn dies wird mit dem Kunden vertraglich ausgeschlossen. Auch kann die Beratung durch entsprechende Vereinbarung auf einzelne Bereiche der Produktsparten begrenzt werden.

Im Zusammenhang mit der Beratung oder Vermittlung kann die Vergütung hierfür entweder durch den Kunden, durch eine in der Versicherungsprämie enthaltene Provision oder sonstige Vergütung, die vom Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird, oder in einer Kombination aus beidem erfolgen. Dies ist abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen und den jeweiligen Versicherungsprodukten, die vermittelt werden. Soweit Vergütungsbestandteile durch den Kunden gezahlt werden, erfolgt dies aufgrund einer vorab zu treffenden Vergütungsvereinbarung. Weitere variable Vergütungen sind grundsätzlich möglich, bemessen sich aber immer anhand von qualitativen Merkmalen.

b) Beratung und Vermittlung von Finanzanlagen
Die Anlageberatung und die Vermittlung von Finanzanlagen erfolgt aufgrund der erteilten Genehmigung nach § 34 f GewO. Der Makler ist freier Gewerbetreibender nach § 93 HGB und produktanbieterunabhängig. Der Vertragsschluss über den Erwerb einer Finanzanlage erfolgt grundsätzlich zwischen Ihnen als Kunde und dem jeweiligen Produktanbieter.

Im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung kann die Vergütung hierfür entweder durch Sie als Anleger, durch Dritte
(Produktgeber) oder in einer Kombination aus beidem erfolgen. Dies ist abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen und den jeweiligen
Finanzanlagen, die vermittelt werden. Soweit die Vergütungsbestandteile insofern durch Sie als Anleger gezahlt werden, erfolgt dies aufgrund einer gesondert zu treffenden Vergütungsvereinbarung. Soweit Zuwendungen im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder – vermittlung von Dritten (Produktgebern) erbracht werden, dürfen diese vom Vermittler angenommen und behalten werden.

c) Beratung und Vermittlung von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen
Der Vermittler ist nicht an einen oder mehrere Darlehensgeber gebunden oder ausschließlich für einen oder mehrere Darlehensgeber tätig. Der Vermittler bietet eine Beratung an, es sei denn dies, wird mit dem Kunden vertraglich ausgeschlossen. Der Vermittler erhält ein Leistungsentgelt für die erfolgreiche Darlehensvermittlung entweder vom Darlehensgeber, durch Sie als Kunde oder in einer Kombination aus beidem. Dies ist abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen und den jeweiligen Darlehen, die vermittelt werden. Soweit die
Vergütungsbestandteile insofern durch Sie als Kunde gezahlt werden, erfolgt dies aufgrund einer gesondert zu treffenden Vergütungsvereinbarung. Die Höhe dieser Vergütung kann sich insbesondere ergeben aus
• Bruttodarlehenssumme
• Zinszahlungen
• Beitrag / Prämien
und steht daher zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt dem sog.
ESIS-Merkblatt, welches Sie rechtzeitig vor Vertragsschluss ausgehändigt bekommen. Weitere variable Vergütungen sind grundsätzlich möglich, bemessen sich aber immer anhand von qualitativen Merkmalen.

Vorvertragliche Informationspflichten:
Gemäß Art. 246b §1 und §2 EGBGB ist darauf hinzuweisen, dass sich unsere Finanzdienstleistungen auf Finanzinstrumente beziehen können, die wegen ihrer spezifischen Merkmale oder der durchzuführenden Vorgänge mit speziellen Risiken behaftet sind oder deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die wir keinen Einfluss haben und dass in der Vergangenheit erwirtschaftete Erträge kein Indikator für künftige Erträge sind.

Ihnen stehen ggf. unterschiedliche Widerrufsrechte zur Verfügung. Dies orientiert sich im Wesentlichen an dem jeweiligen Produkt und der
Situation, in welcher der Vertragsschluss herbeigeführt wird.

Bei außerhalb von unseren Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen sowie bei Fernabsatzverträgen steht Ihnen ein Widerrufsrecht gemäß §§312g, 355, 357a BGB zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, sie beginnt mit Vertragsschluss zu laufen, soweit nichts anderes bestimmt ist. Der Widerruf erfolgt durch Ihre schriftliche Erklärung uns gegenüber. Der Widerruf ist zu senden an die oben stehende Adresse.
Ihnen ist es freigestellt, entweder das Muster eines Widerrufs, welches Ihnen von uns zur Verfügung gestellt wird, zu verwenden oder eine
eigene Erklärung abzugeben. Diese muss Ihren Entschluss zum Widerruf des Vertrages eindeutig offenbaren.

Sofern der Widerruf nach §§312g, 355 BGB wirksam erklärt wurde, sind die gegenseitig empfangenen Leistungen binnen 30 Tagen zurück zu
gewähren. Sie sind dann ggf. zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn vor Abgabe der
Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurde und Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung begonnen werden soll. Besteht eine solche Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Das zuvor beschriebene Widerrufsrecht samt seiner Rechtsfolgen besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, dann
nicht, soweit es sich um Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, handelt, deren Preis von
Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt und auf die wir keinen Einfluss haben und welche innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
Insbesondere sind damit Dienstleistungen im Zusammenhang mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von §1 Absatz 4 des
Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten gemeint.

Sofern ein Widerrufsrecht besteht werden wir Ihnen zusätzlich eine entsprechende Widerrufsbelehrung aushändigen.

Berufsbezeichnungen:
Betriebswirt (VWA), Bankkaufmann, Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen (einsehbar unter www.gesetze-im-internet.de):
– §34c, §34d, §34f, §34i Gewerbeordnung
– §§ 59-67 VersicherungsVertragsGesetz (VVG)
– VersicherungsVermittlerVerordnung (VersVermV)
– FinanzanlagenVermittlerVerordnung (FinVermV)
– Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung (ImmVermV)

Beschwerdemanagement:
Sollten Sie Anlass zur Beschwerde haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wenden Sie sich dazu an Herrn Andreas Klein unter o.g. Kontaktdaten.

Verantwortlicher gem. §§ 55 RStV, 5 TMG:

Finanzen auf den Punkt GmbH und AKL Klein Holding GmbH 

Andreas Klein
Betriebswirt (VWA), Bankkaufmann 
(Geschäftsführender Gesellschafter)

Beratungsbüro: Amtmann-Ibing-Straße 4, 44805 Bochum